Radiallager Design
Das Radiallager hat eine zylindrische, 2-Flächen oder 4-Flächen Bohrung. Für hohe Umfangsgeschwindigkeiten können auch Kippsegmente eingesetzt werden.

Axiallager Design
Je nach Höhe der Axialbelastung stehen glatte Weißmetallflächen, Keilflächen (eine oder beide Drehrichtungen) oder Kippsegmente zur Verfügung.

Anpassungsfähige Wärmeabfuhr und Schmierung 
Wir produzieren maßgeschneiderte Optionen für die Ölversorgung. Von natürlicher Konvektion, über integrierte Wasserkühler bis hin zu kompletten Schmiereinheiten unterstützen wir Ihren konkreten Anwendungsfall.

Ölring
Für eine autarke Schmierung oder zur Sicherung der Maschine bei einer Notabschaltung kann ein Ölring hinzugefügt werden.

Dichtungslösungen 
Die Dichtungen werden für die verschiedenen Betriebsbedingungen, Umgebungen und den gewünschten Schutzgrad ausgewählt. Sie reichen von IP 44 bis IP 56 oder Endabdeckung. 
 

 

Isolierung
Z-Lager können elektrisch isoliert und optional mit einer Erdungsvorrichtung geliefert werden.

Hydrostatischer Anpressdruck 
Bei Anlaufbelastungen über 1,5 - 2,0 MPa oder kontinuierlich langsamen Lauf / Drehwerksbetrieb kann zur Gewährleistung der Produktsicherheit eine hydrostatische Abstützung integriert werden. Eine komplette hydrostatische Ölversorgungseinheit ist ebenfalls erhältlich.

Individuelle Instrumentierung: 
Temperatur-, Gehäuse-, Wellenschwingungs-, Ölstands- oder Drehzahlsensoren können integriert werden.

Kundenspezifisches Design
Die Konstruktion des Lagers kann an die jeweilige Umgebung angepasst werden. Zum Beispiel: Marine, Offshore, explosionsgefährdeter Bereich (ATEX), Gebirgsregionen oder Umgebungstemperaturen unter -25°C, etc.