Miba will bis 2040
CO2-neutral werden

Bereits bis 2030 wird Halbierung der CO2-Emissionen angestrebt 

 

Schon seit 2013 hat die Miba mit „Technologies for a cleaner planet“ eine Unternehmensmission, die Nachhaltigkeit, einen saubereren Planeten und damit eine noch lebenswertere Welt in den Mittelpunkt stellt. Dazu wollen wir nicht nur mit unseren Produkten beitragen. Auch in unserer Produktion und in den Büros arbeiten wir seit vielen Jahren laufend daran, weniger Ressourcen zu verbrauchen und einen geringeren CO2-Fussabdruck zu verursachen.

Unser Unternehmen hat das klare Ziel definiert, bis ins Jahr 2040 klimaneutral zu produzieren. Als ersten Meilenstein auf diesen Weg wollen wir bereits bis 2030 die CO2-Emissionen aus unserer eigenen Produktion halbieren – also aus unseren Maschinen und Anlagen sowie aus der von uns verwendeten Energie. Zudem wollen wir einen Plan entwickeln, wie auch der CO2-Fußabdruck unseres Lieferantennetzwerks berücksichtigt und reduziert werden kann.

 

Umsetzung aus eigener Kraft durch konkrete Maßnahmen an allen Standorten
Die Miba will die CO2-Reduktion vor allem aus eigener Kraft erreichen. Unternehmensweit erarbeiten alle Standorte konkrete Maßnahmen, wie ihr CO2-Fußabdruck reduziert und mehr nachhaltig gewonnene Energie eingesetzt werden kann. Als Ergänzung investieren wir weltweit in den Ausbau von Produktionskapazitäten für Grüne Energie. Mit alledem wollen wir einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele der Vereinten Nationen und der Europäischen Union leisten. Unsere Strategie wurde auf ihren Grundlagen entwickelt.


Miba Produkte reduzieren CO2-Emmissionen von Kunden-Endanwendungen
Nicht nur Maßnahmen der Miba selbst, auch unsere Produkte leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, Unsere Technologien tragen in den Endanwendungen unserer Kunden wesentlich zu mehr Effizienz und damit zur CO2-Reduktion bei. Sie sorgen für eine nachhaltigere Produktion, Übertragung, Speicherung und Verwendung von Energie. Wir unterstützen daher mit Miba Technologien unseren Kunden dabei, die CO2-Emmissionen ihrer eigenen Endanwendungen zu reduzieren und damit Klimaziele zu erreichen.