Laakirchen

1. Quartal 2014/15: Miba Märkte gewinnen an Fahrt

Umsatz- und Ergebnisplus

 

  • Umsatz- und Ergebnisplus
  • 300 neue Arbeitsplätze
  • Hohe Investitionen auch 2014/15 



Die oberösterreichische Technologiegruppe setzte die positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal 2014/15 (1. Februar bis 30. April) fort. Der Gruppenumsatz belief sich auf 163,5 Millionen Euro, was gegenüber dem ersten Quartal 2013/14 einer Steigerung um 10 Millionen Euro oder 6,5 Prozent entspricht. Das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) betrug 19,3 Millionen Euro und lag damit um 1,5 Millionen Euro über dem Vorjahreswert. 


„Der Wirtschaftsaufschwung der vergangenen Monate zeigte sich auch in unseren wichtigsten Absatzmärkten, die an Fahrt gewonnen haben“, sagt der Vorstandsvorsitzende F. Peter Mitterbauer über das erste Quartal 2014/15. Insbesondere die Automobilindustrie und der Markt für Schwer-Lkw hätten sich in Europa, den USA und China sehr positiv entwickelt. Das Wachstum in diesen Branchen kompensiere Schwächen wie etwa am Markt für Schiffe oder Bergbaumaschinen.

Um auch für weiteres Wachstum gerüstet zu sein, setzt die Miba auf umfassende Investitionen. In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres investierte die Miba deshalb 12,3 Millionen Euro in Kapazitätserweiterungen und Maßnahmen zur Produktivitätsverbesserung (Vorjahr: 8,0 Millionen Euro). Es ist geplant, dass sich das Investitionsvolumen für das Gesamtjahr zumindest auf dem Niveau des Vorjahres (68,1 Millionen Euro) bewegen wird.


300 neue Arbeitsplätze

„Wir haben im vergangenen Jahr unsere Kapazitäten in China, den USA und der Slowakei ausgebaut und schaffen damit weltweit nachhaltig Arbeitsplätze“, so Mitterbauer. „Wir folgen unseren Kunden und produzieren unsere technologisch hoch anspruchsvollen Komponenten in jenen Ländern, in denen sie auch tatsächlich gebraucht werden“, erklärt Mitterbauer weiter.

Zum Stichtag 30. 4. 2014 beschäftigte die Miba weltweit 4.752 Mitarbeiter (inkl. Leasingkräfte) und damit um 300 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Der Mitarbeiteraufbau fand vor allem in China, der Slowakei und Österreich statt.


Ausblick: Nachhaltiges Wachstum außerhalb Europas

„Wir rechnen damit, dass sich die positive Entwicklung auch in den nächsten Monaten fortsetzt. Der Auftragsstand zum Quartalsstichtag war so hoch wie noch nie, das stimmt uns optimistisch“, so Mitterbauer. Mittel- bis langfristig geht das Unternehmen jedenfalls von nachhaltigem Wachstum aus, das vor allem in China und den USA stattfinden wird. „Deshalb verstärken wir unsere Aktivität in diesen Regionen. Für weiteres profitables Wachstum ist es wichtig, als gesamte Gruppe schlagkräftig, aber auch effizient aufgestellt zu sein“, erklärt Mitterbauer.

Neben den Expansionsaktivitäten arbeitet die Miba weiterhin an Maßnahmen zur Effizienz- und Qualitätssteigerung sowie intensiver Produkt- und Technologieentwicklung in allen Bereichen, um ihrer Vision „Kein Antrieb ohne Miba Technologie“ wieder ein Stück näher zu kommen.

 

Kennzahlen im Überblick

 

1. Quartal 2014/15

1. Quartal 2013/14

1. Quartal 2012/13

1. Quartal 2011/12

Umsatz (Mio. €)

163.5

153.5

160.9

138.7

EBIT (in Mio. €)

19.3

17.8

20.2

13.6

Investitionen (exkl. FAV)
(in Mio. €)

12.3

8.0

14.8

9.9

Mitarbeiterstand (inkl. Leasing)

4,752

4,451

4,403

3,870