Miba eröffnet neuen Sinterstandort und Gleitlager Produktionslinie in USA

Miba investiert mehr als 22 Millionen Euro in Standorte in Ohio

  • Miba investiert mehr als 22 Millionen Euro in Standorte in Ohio
  • Neues Sinterwerk produziert Komponenten für energieeffiziente Motoren und Antriebe
  • Neue Produktionslinie fertigt Hochleistungs-Gleitlager für Trucks
  • Miba schafft 80 neue Arbeitsplätze in McConnelsville, Ohio/USA

 

Die Miba, strategischer Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie, eröffnete am 29. Juni einen neuen Produktionsstandort für Sinterformteile in McConnelsville, Ohio/USA. Rund 60 Mitarbeiter werden dort jährlich 4 Millionen Sinterformteile für Motoren und Getriebe produzieren, die in PKW zum Einsatz kommen. Insgesamt wurden 12 Millionen Euro in den Aufbau des Sinterwerks investiert. Gleichzeitig wird am Schwesterstandort Miba Bearings US eine neue Linie zur Produktion von Hochleistungs-Gleitlagern für Trucks eröffnet. An diesem Standort arbeiten aktuell 240 Mitarbeiter, das Investitionsvolumen betrug mehr als 10 Millionen Euro.

 

„Am neuen Standort Miba Sinter USA stellen wir energieeffiziente Motoren- und Getriebeteilen für den nordamerikanischen Markt her. Wir sind damit nahe am Kunden und produzieren die großen Volumen dort, wo sie abgesetzt werden“, sagt Peter Mitterbauer, CEO der Miba Gruppe. 2009 starteten die Bauarbeiten für den neuen Standort, der neben dem Schwesterwerk Miba Bearings US errichtet wurde. In der ersten Ausbaustufe betreibt die Miba zwei Produktionslinien. Rund 60 Mitarbeiter werden etwa 4 Millionen Teilen pro Jahr produzieren.

 

Die Produkte, die im neuen Sinterwerk hergestellt werden, sind hochfeste und technologisch anspruchsvolle Komponenten für Motoren und Getriebe in PKW. „Neue Technologien ermöglichen eine deutliche Verbrauchs- und Emissionsreduktion in PKW. Die Miba Sinter Group war an vorderster Front in der Entwicklung der pulvermetallurgischen Komponenten für diese Anwendungen. Nun stärken wir unsere Marktposition in USA mit einem lokalen Produktionsstandort“, erklärt Harald Neubert, CEO der Miba Sinter Group.

Die Miba schafft damit rund 60 neue Arbeitsplätze. Die Miba Kunden, international renommierte Motoren- und Getriebehersteller, setzen verstärkt auf den Einsatz neuer Technologien für kleinere, verbrauchsärmere Autos. Weitere Produktionslinien sind in der nächsten Ausbaustufe geplant.

 

Ausschlaggebend für die Errichtung des neuen Werks in McConnelsville waren die Synergieeffekte mit der Miba Bearings US und die wertvolle Unterstützung durch die lokale Politik. Die Miba produziert bereits seit 1989 in Michigan, USA. 2001 erfolgte die Übernahme des Gleitlagerstandortes Miba Bearings US in McConnelsville. Gleichzeitig mit dem Sinterwerk wird dort eine neue Produktionslinie für Hochleistungs-Gleitlager eröffnet, die ebenfalls neue Arbeitsplätze in der Region schafft.

 

Neue Produktionslinie für Hochleistungs-Gleitlager


Die Investitionen in die Produktionslinie belaufen sich auf über 10 Millionen Euro. Produziert werden blei-freie Gleitlager, die in einer neuen, hochbelastbaren Generation von Truck Motoren verbaut werden. Kunden sind amerikanische Hersteller von Truck (Diesel)motoren. „Die Nähe zum Kunden gilt als absoluter Wettbewerbsvorteil. Die Entwicklungen für diese Lagertechnologie laufen bereits seit 2004. Der High-Tech Werkstoff der Miba überzeugte den Kunden“ erklärt Wolfgang Litzlbauer, CEO Miba Bearing Group. Der jährliche Output der neuen Produktionslinie sind etwa 4 Millionen Teile. Rund 70.000 Motoren pro Jahr werden künftig mit Haupt- und Pleuellagern bestückt.

„Unsere klare strategische Ausrichtung liegt im Bereich der Hochtechnologie. Die beiden Werke in McConnelsville mit aktuell rund 260 Mitarbeitern bilden ein wichtiges Produktionszentrum für die Miba und werden noch weiter wachsen. Mit diesen leistungsstarken Standorten können wir die Versorgung unserer Kunden in USA mit hochwertigen Produkten langfristig sicherstellen, “ so Peter Mitterbauer, Vorstands-vorsitzender der Miba.