Gleitlager als leistungsstarke Alternative zu Wälzlagern

Gleitlager bieten eine zuverlässige Möglichkeit den zukünftigen Anforderungen hinsichtlich Erhöhung der Leistungsdichte, Lebensdauer und Kostenoptimierung gerecht zu werden. Bei verschiedensten Anwendungen haben sich Gleitlager gegenüber Wälzlager bereits bewährt. Unser Know-how, als einer der weltweit führenden Hersteller von Gleitlagern, ermöglicht es uns maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.

In vielen Branchen ergeben sich für unsere Kunden neue Möglichkeiten durch den Einsatz von Gleitlagern

Nicht nur bei der Neuentwicklung von Anwendungen ersetzen Gleitlager Wälzlager sehr erfolgreich; auch ein Umstellen auf Gleitlager-Technologie kann Kundennutzen mit sich bringen.

Sie möchten erfahren, wie Gleitlager Wälzlager in Ihrer Anwendung optimal ersetzen können?

Johannes Reisenberger
Technology Unit Leader Future Products

Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Hydrodynamische Gleitlagerlösungen für Windturbinengetriebe

Seit 2008 arbeiten wir an Lagerlösungen für Windturbinen-Hauptgetriebe, die sich bereits in Serienproduktion befinden. Durch einen detailgenauen Designprozess entwickeln wir kunden- und anwendungsspezifische Gleitlagerlösungen.  Die Leistungsdichte kann künftig noch weiter gesteigert werden, indem die Lagerfunktionalität durch eine direkte Beschichtung ins Bauteil integriert werden kann.

 

Warum Gleitlager die Alternative zu Wälzlagern in Windkraftanlagen sein können:

Im Vergleich zur Wälzlagerlösung überzeugen Gleitlager durch:

 

  • Höhere Leistungsdichte
  • Längere Lebensdauer aufgrund des hydrodynamischen Betriebs
  • Höhere Belastbarkeit
  • Höhere Schlagzähigkeit
  • Leichtere Installation
  • Kompaktere Bauweise
  • Niedrigere Gesamtkosten
  • Reduzierung des Bauraums
  • Gewichtsreduzierung
  • Geräuschreduzierung

 

Download

Sie haben Interesse an der Gleitlager-Technologie?

Marcus Bohlmann
Sales Manager Wind

Gerne informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Mit Gleitlagern in der Luftfahrt neue Maßstäbe setzen

Vorteile von Gleitlagern (im Vergleich zu Wälzlagern) in der Luftfahrt

  • 75% Lärmreduzierung
  • 50% weniger NOx-Emissionen
  • 20% weniger Kraftstoffverbrauch
  • 15% weniger CO2-Emissionen
  • Längere Lebensdauer durch den hydrodynamischen Betrieb
  • Höhere Belastbarkeit
  • Höhere Stoßfestigkeit
  • Niedrigere Gesamtkosten
  • Reduzierung des Gewichts
  • Maximierung der Gesamteffizienz

Sie möchten von Wälzlager- auf Gleitlager Technologie umsteigen?

Martin Laher
Key Account Manager Aerospace

Wir begleiten Sie von Anfang an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gleitlager im Einsatz unter härtesten Bedingungen im Off-Road Bereich

Unsere Gleitlager eignen sich besonders für die rauen Bedingungen im Off-Road Bereich. Mit ihrer außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gegen Reibung, Verschleiß und Korrosion bieten unsere Lösungen eine längere Lebensdauer und einen geringeren Wartungsaufwand. In Kombination mit einer kompakteren Bauweise und Gewichtsreduzierung lassen sich erhebliche Kraftstoffeinsparungen und eine höhere Nutzlast erzielen. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Gleitlager auch unter den schwierigsten Betriebsbedingungen eine gleichbleibende Leistung erbringen und so eine optimale Funktionalität und Produktivität der Landmaschinen gewährleisten.
 

Vorteile von Gleitlagern gegenüber Wälzlagern beim Einsatz in Off-Road Fahrzeugen:

  • Maximierung der Gesamteffizienz
  • Lange Lebensdauer durch hydrodynamischen Betrieb 24/7
  • Keine ungeplanten Ausfallzeiten
  • Reduzierte Wartungszeit und -kosten
  • Unempfindlich gegen Schmutz 
  • Hohe Verschleißfestigkeit
  • Hohe Belastbarkeit
  • Geringere Gesamtkosten
  • Geringeres Gewicht

Höchste Performance und Zuverlässigkeit in industriellen Anwendungen

Für uns ist jede industrielle Anwendung einzigartig und bringt spezifische Anforderungen und Herausforderungen mit sich. Unserer Entwicklerteams arbeiten daher in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden an individuellen Lösungen im Industriebereich. Unsere Lager sind für hohe Leistung ausgelegt und bieten die Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu optimieren. 

 

Die Vorteile von Gleitlagern in industriellen Anwendungen:

  • Hohe Verschleißfestigkeit
  • Hohe Stoßbelastbarkeit
  • Lange Lebensdauer durch hydrodynamischen Betrieb 24/7
  • Reduzierung des Bauraums
  • Niedrige Wartungskosten 
  • Bleifreie Oberflächenlösungen
  • Geräuschreduzierung
  • Maximierung der Gesamteffizienz

Gleitlager als robuste Alternative in der Metallverarbeitung

Der Einsatz von Gleitlagern in der Metallverarbeitung hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Maschine oder Anwendung ab. Gleitlager werden häufig dort bevorzugt, wo hohe Belastungen, Schmutz und abrasive Bedingungen auftreten können und wo ein geringer Wartungsaufwand erforderlich ist. Die Wahl zwischen Gleitlagern und Wälzlagern hängt weitgehend von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.

 

In der Metallverarbeitung zeichnen sich Gleitlager durch eine Reihe von Vorteilen aus:

  • Lange Lebensdauer aufgrund des hydrodynamischen Betriebs 7/24
  • Keine ungeplanten Ausfallzeiten
  • Reduzierte Wartungszeit und -kosten
  • Unempfindlich gegen Schmutz 
  • Hohe Verschleißfestigkeit
  • Hohe Belastbarkeit
  • Geringere Gesamtkosten
  • Geringeres Gewicht

Material- und Designkompetenz verschmelzen: Miba Technologie einzigartig am Markt

Wir als Miba Bearing Group vereinen die Kompetenzen der Technologie für Motorengleitlager und Industriegleitlager. Bei den Motoren punkten wir durch breite Materialkompetenz und einen hohen Lastbereich bei moderaten Geschwindigkeiten. Bei der Gleitlager Technologie für Turbomaschinen bieten wir breite Designkompetenz, die sehr hohe Umfangs-Geschwindigkeiten erlaubt. Dieses spartenübergreifende Fach- und Anwendungswissen ermöglicht es uns, Lagerlösungen für eine Vielzahl an Applikationen mit unterschiedlichsten Anforderungen anzubieten. Dadurch können Gleitlager eine augezeichnete Alternative zu Wälzlagern in vielen Branchen sein. 

Warum die Miba der ideale Partner für den Umstieg von Wälzlager auf Gleitlager ist

Die Miba Bearing Group ist  Ihr Partner für den Umstieg von Wälzlagern auf Gleitlager. Gemeinsam mit unseren Kunden stellen wir uns den Herausforderungen, Produkte wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und effizienter zu machen.

Häufig gestellte Fragen zum Umstieg von Wälzlager auf Gleitlager

  • Unbegrenzte Lebensdauer im hydrodynamischen Betrieb und somit geringere Gesamtkosten
  • Leichterer Einbau - einfaches Verfahren 
  • Längere Lebensdauer durch den hydrodynamischen Betrieb
  • Kompaktere Bauweise - Bauraum- und Gewichtsreduzierung
  • Keine beweglichen Teile - hervorragende Geräusch- und Vibrationsdämpfung
  • Unempfindlicher gegen Staub - für raue Umgebungen
  • Geringere Wartung - geringere Kosten über die Lebensdauer
  • Leichtere Skalierbarkeit 
  • Erhöhte Belastbarkeit
  • Höhere Gleitgeschwindigkeiten
  • Höhere Leistungsdichten
  • Höhere Stoßfestigkeit

Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Suche nach der perfekten Lösung für den Umstieg von Wälzlager auf Gleitlager. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihre Anwendung und bieten technische Unterstützung bei jedem Schritt. 
 

Unsere Lager verfügen über einen robusten Stahlrücken, der Stärke und Unterstützung für verschiedene Anwendungen bietet. Der Stahlrücken gewährleistet die strukturelle Integrität und erhöht die Gesamtlebensdauer, so dass das Lager schweren Lasten und schwierigen Betriebsbedingungen standhalten kann. Wir bieten eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Lagerwerkstoffen, speziellen Legierungen, die spezifische Leistungsanforderungen erfüllen. Diese Legierungen wurden sorgfältig entwickelt, um eine hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung und eine optimale Lastverteilung zu gewährleisten, was zu einem zuverlässigen und effizienten Betrieb führt.

Wir haben uns der Nachhaltigkeit verschrieben und bieten innovative Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Mit unseren bleifreien Optionen können Sie Ihr Umweltbewusstsein verbessern und gleichzeitig die höchsten Standards für Leistung und Zuverlässigkeit aufrechterhalten.

Die Gegenlaufpartner der Lager in einem tribologischen System sind wichtige Komponenten des gesamten Lagersystems. Ihre Eigenschaften haben direkten Einfluss auf Reibung, Verschleiß und die Gesamtleistung. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, die folgenden wesentlichen Eigenschaften sorgfältig zu berücksichtigen: Material und genaue geometrische Eigenschaften. Wir sind bestrebt, tribologisch optimierte Lösungen anzubieten, die die Effizienz maximieren, die Lebensdauer verlängern und die Leistung des gesamten Lagersystems erhöhen. Wir besprechen gerne mit Ihnen, wie Ihr System optimiert werden kann.

Um die Leistung, den Gesamtwirkungsgrad und die Lebensdauer von Lagern weiter zu verbessern, gibt es verschiedene Beschichtungsoptionen. Diese speziellen Oberflächenbehandlungen bieten Vorteile wie erhöhte Korrosionsbeständigkeit, verbesserte Schmierung, geringere Reibung und verbesserte Verschleißfestigkeit. 

Die Effizienzsteigerung ist in hohem Maße von der Anwendung und den spezifischen Parametern des Systems abhängig. In vielen Fällen können Gleitlager jedoch zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen. Genauere Angaben können nach einer Analyse des konkreten Anwendungsfalles gemacht werden.

Von Projektbeginn an unterstützt Sie das Miba Team mit Design, Material- und Fertigungskompetenz sowie unserer anwendungstechnischen Expertise. Von den ersten Phasen der Konstruktion und Entwicklung über die Produktion bis hin zum After-Sales-Service begleitet Sie unser Team und geht auf Ihre Fragen ein. Durch eine Kundenbeteilung von Anfang können wir gezielt auf Ihre Problemstellung eingehen und  schaffen eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts.

Unsere Prozesse ermöglichen die Abbildung verschiedener Projektgrößen. Unsere Flexibilität in Produktionsabläufen ermöglicht sowohl kleinere wie hochvolumige Projekte. 

Tribologie ist die Wissenschaft von Verschleiß, Reibung und Schmierung und untersucht das Verhalten von interagierenden Oberflächen in Bewegung. Tribologie ist ein gemeinschaftliches, multidisziplinäres Fachgebiet, an dem  Experten aus den Bereichen Maschinenbau, Fertigung, Materialwissenschaft, Chemie, Physik und mehr beteiligt sind. Sie ist entscheidend für die Optimierung von Lagerauslegung und Schmierung sowohl in natürlichen als auch in künstlichen Systemen.  Reibung ist der Bewegungswiderstand zwischen sich berührenden Körpern. Die daraus resultierende Reibungskraft kann mit dem Reibungskoeffizienten quantifiziert werden, der sich aus dem Verhältnis zwischen der aufgebrachten Last und der Reibung ergibt. Bei der Abnutzung, dem irreversiblen Materialverlust zwischen aufeinander einwirkenden Oberflächen, wirken verschiedene physikalische und chemische Mechanismen im Kontaktbereich. Reibungs- und Verschleißmechanismen hängen von der Struktur des tribologischen Systems und der induzierten kollektiven Belastung ab, was die Quantifizierung und Kontrolle schwierig macht. Um tribologische Theorien zu verstehen, müssen die mikroskopische Ebene der Gleitreibung und die Topographie der Oberflächen berücksichtigt werden. 

Nun Kontakt aufnehmen!