Orte für Menschen
Die Miba unterstützte im Zuge ihres Engagements für Flüchtlinge 2016 den österreichischen Beitrag zur 15. Architekturbiennale in Venedig finanziell. Der Beitrag ist Teil der Initiative „Orte für Menschen“, die Architektur mit sozialem Engagement verbindet. Ziel der Initiative ist es, Aufnahmestationen für Heimatsuchende in Österreich so zu adaptieren, dass sie Menschen eine würdige Unterkunft und Betreuung bieten. Die in Venedig ausgestellten Orte für Menschen sind drei Standorte in Wien, die die Teams Caramel Architekten, tnE Architects und Eoos neu gestalten haben.
Engagement zur Integration von Flüchtlingen
Seit dem Jahr 2015 unterstützt die Miba den Verein Laafit bei der Integration von Flüchtlingen und Asylwerbern, die derzeit in Laakirchen untergebracht sind. Neben der Finanzierung von Deutschkursen wurde auch regelmäßig das „Cafe der Begegnung“ organisiert, wo sich Flüchtlinge und Miba Mitarbeiter begegnen und austauschen konnten. Damit wurde ein Beitrag zur besseren Integration von Flüchtlingen in die Gemeinde geleistet.
Spenden für Hochwasseropfer
Nach den Unwettern vom 2. und 23. Juli 2016, die im Großraum Laakirchen zum Teil verheerende Schäden verursachten, unterstütze die Miba die Spendenaktion „Laakirchen hilft“ mit einem Betrag von 20.000 Euro. Darüber hinaus haben Mitarbeiter am Standort Roitham eine eigene Spendenaktion für durch die Unwetter obdachlos gewordene Kollegen ausgerufen. Sie sammelten binnen wenigen Tagen knapp 10.000 Euro für ihre betroffenen Kollegen. Die Miba verdoppelte diese Summe.
Der KAKIHE-Fünf-Brücken-Charity-Lauf
Seit mehreren Jahren unterstützt die Miba den von zwei Mitarbeitern aus Laakirchen gegründeten Verein für sauberes Trinkwasser in Kambodscha (KAKIHE). Der Verein organisiert jedes Jahr den Fünf-Brücken-Lauf entlang der Traun, an dem 2016 auch 90 Miba Mitarbeiter teilnahmen. Die Startgelder des Fünf-Brücken-Laufs werden genützt, um den Bau von Brunnen zu finanzieren und so für einen besseren Zugang zu Trinkwasser zu sorgen. Wie wichtig dieses Anliegen den Mitarbeitern der Miba ist, zeigt deren Enagement auch abseits des Sponsorings. Bei diversen Mitarbeiterveranstaltungen wird aus Eigeninitiative ebenfalls für den Verein gesammelt. In Summe wurden so bereits 13 Brunnen finanziert und damit tausenden Menschen in Kambodscha der Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht.
ELIJAH – Unterstützung in Siebenbürgen, Rumänien
Seit vielen Jahren werden auch die Projekte von Pater Georg Sporschill SJ durch die Miba unterstützt. In den vergangenen Jahren kamen die Spenden dem Verein ELIJAH zugute. Durch verschiedenste Projekte wird Familien und Kindern von in Rumänien ansässigen Roma geholfen, ihre schwierige Situation zu bewältigen und mit eigenen Kräften eine Zukunft aufzubauen.
Christmas-Charity
Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden und Partner unterstützt die Miba jedes Jahr ein Sozialprojekt in einem der Länder, in denen sie tätig ist. 2016 spendete die Miba 10.000 Euro an die slowakische Hilfsorganisation Dobrý Anjel, die Familien, die aufgrund von Krankheitsfällen in eine finanzielle Notlage geraten sind, bei der Finanzierung von Behandlungskosten unterstützt.
Festwochen Gmunden
Aufgrund der Nähe zur Konzernzentrale des Unternehmens in Österreich und der regionalen Bedeutung unterstützt die Miba bereits seit vielen Jahren die Festwochen Gmunden. Die Festwochen sind seit mehr als 25 Jahren ein Höhepunkt des Kultursommers im Salzkammergut. Die durch die Kooperation vorhandenen Freikarten werden den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Diese Möglichkeit nutzen zahlreiche Mitarbeiter, um Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Ausstellungen, Liederabende und Filmvorführungen aus dem umfassenden Kulturprogramm zu besuchen.
Lebenshilfe Gmunden
Ebenfalls wichtig für die direkte Region der Miba am Standort Laakirchen ist die Lebenshilfe Gmunden, mit der die Miba seit 2001 kooperiert. Die Lebenshilfe betreut Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung und unterstützt sie dabei, ein integriertes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Eine Kooperation besteht mit der Kunstwerkstatt, in der Menschen mit Behinderung künstlerisch tätig sein können. Im Gegenzug für die finanzielle Unterstützung werden die in der Kunstwerkstatt gestalteten Werke ein Jahr lang in einer Ausstellung in den Räumen der Miba präsentiert. Darüber hinaus organisiert die Lebenshilfe seit vielen Jahren die Verteilung der gereinigten Arbeitskleidung am Standort Laakirchen.
Lange Nacht der Forschung
Auch 2016 öffnete die Miba wieder ihre Türen für Forschungsinteressierte und Technologiefans in Laakirchen. Im Zuge der Langen Nacht der Forschung gab das Unternehmen Einblick in seine Tätigkeiten und ermöglichte es, hautnah einen Eindruck zu bekommen, wie Forschung und Entwicklung in einem großen Industrieunternehmen funktioniert.