- Fachausbildung auf höchstem Niveau
- Lehrzeit 3,5 Jahre – zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre
- Tag der offenen Tür am 22. Oktober 2011 bietet Einblick in den neuen Lehrberuf
Die Miba, strategischer Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie, beschäftigt aktuell 124 Lehrlinge an den oberösterreichischen Standorten. Jedes Jahr werden mehr als 30 Lehrlinge neu aufgenommen – ab 2012 auch zwei Lehrlinge für den Beruf des Oberflächentechnikers.
Weltweit beschäftigt die Miba rund 3.700 Mitarbeiter. Etwa die Hälfte davon arbeitet an den oberösterreichischen Produktions- und Technologiestandorten in Laakirchen, Vorchdorf und Roitham. Ein Drittel der österreichischen Mitarbeiter begann bereits mit einer Lehre im Unternehmen. „Mit einer professionellen Lehrlingsausbildung bietet die Miba schon seit jeher ihren jüngsten Mitarbeitern interessante Karrieremöglichkeiten“, so Personalchef Bernhard Reisner. „Mit maßgeschneiderten Aus- und Weiterbildungsprogrammen für alle Mitarbeiter schaffen wir einen großen Mehrwert für die Miba.“
Aktuell bietet die Miba die Ausbildung zum/r Produktions-, Metall-, Elektro- und Chemielabortechniker/in an. Neu ab September 2012 ist die Lehre zum/r Oberflächen-techniker/in in der High Tech Coatings in Vorchdorf. Die Schwerpunkte dieser Ausbildung liegen in der Galvanotechnik und dem Aufbringen von PVD-, Polymer- und Gleitlackbeschichtungen auf Bauteilen. Fertig ausgebildete Oberflächentechniker sind Spezialisten für High-Tech- Beschichtungen. Sie schützen und veredeln Bauteile mit innovativen Beschichtungen, um etwa die Leitfähigkeit oder die Verschleißfestigkeit des Bauteils zu verbessern. Einen detaillierten Einblick bietet der Tag der offenen Tür der Miba Lehrlingsausbildung am 22. Oktober 2011. Ab 9 Uhr können sich Schüler und Eltern in Laakirchen über die Ausbildung bei Miba informieren. Ab 11 Uhr besteht die Möglichkeit, auch die Ausbildungsbetriebe in Vorchdorf und Roitham zu besichtigen.