Miba Gleitlager Rechner: Die schnelle Berechnung für die richtige Lagerwahl

Finden Sie in wenigen Klicks heraus, ob Ihre Anwendung ind das breite Anwendungsfeld von hydrodynamischen Gleitlagern fällt.

 

Mit dem Miba Gleitlager Rechner erhalten Sie innerhalb weniger Minuten eine erste Einschätzung, ob ein Gleitlager für Ihre spezifischen Anforderungen grundsätzlich geeignet ist. Das Beste daran? Sie benötigen kein Expertenwissen – das Tool führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

 

Wie funktioniert der Gleitlager Rechner?

 

Mit nur wenigen Eingaben prüft unser Berechnungstool, ob ein Gleitlager prinzipiell für Ihre Anwendung geeignet ist:

1. Eingabe der Betriebsparameter: Tragen Sie einfach die erforderlichen Parameter zum Bauraum und der Belastungssituation ein.

  • d - Shaft-Ø (mm) bzw. Wellen-Durchmesser (mm)
  • n - Rotational speed (rpm) bzw. Drehzahl (U/min)
  • F - Operational load (N) bzw. Betriebsbelastung (N)
  • w - Chosen bearing width (mm) bzw. gewählte Lagerbreite (mm)
  • Loading condition (static or dynamic) bzw. Belastungsart (statisch oder dynamisch)

2. Automatische Berechnung: Der Gleitlager Rechner analysiert Ihre Daten.

3. Ergebnisbewertung: Sie erhalten eine schnelle, unverbindliche Bewertung und einen Bericht.

 

Jetzt Berechnung starten!

Unser Video zeigt wie einfach und intuitiv der Bearing Calculator funktioniert.

Wie können wir Ihnen mit dem Gleitlager Rechner behilflich sein?

Philipp Bergmann

Lassen Sie uns über eine mögliche Zusammenarbeit und Unterstützung sprechen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!

Gleitlager-Lösungen: Der gesamte Prozess von der Idee bis zum After-Sales-Service

 

Der Gleitlager Rechner ist der erste Schritt zur idealen Lagerlösung. Danach begleiten wir Sie durch den gesamten Entwicklungsprozess:

 

Idee & Konzeptentwicklung

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die spezifischen Anforderungen Ihres Systems und erarbeiten erste Designkonzepte. Dabei stehen Funktionalität, Effizienz und Langlebigkeit im Fokus.

 

Berechnung & Simulation

Mithilfe modernster Simulationstools prüfen wir die Leistungsfähigkeit des Lagers unter realistischen Betriebsbedingungen. Durch gezielte Anpassungen wird das Lager für die individuellen Anforderung abgestimmt.

 

Testing & Validierung

Basierend auf den Ergebnissen der Auslegung, können wir Prüfprogramme für eine mögliche Validierung ableiten. Außerdem können wir die Bauteile auf hochmodernen Prüfständen den notwendigen Prüfungen unterziehen, um sicherzustellen, dass die Gleitlager die geforderten Leistungsparameter erfüllen.

 

Produktion & Qualitätssicherung

Unsere Fertigung setzt auf hochpräzise Herstellungsverfahren und sorgfältige Qualitätskontrollen, um eine gleichbleibend hohe Performance der Gleitlager sicherzustellen.

 

After-Sales-Service & Optimierung

Nicht nur bei, sondern auch nach der Installation stehen wir Ihnen zur Seite. Wir unterstützen bei Wartung, Optimierungen und eventuelle Anpassungen für eine maximale Lebensdauer.

 

Warum Miba?

 

Seit 1927 setzen wir Maßstäbe in der Gleitlager-Technologie und sind ein verlässlicher Partner für flexible Lagerlösungen.

 

Mit modernsten Prüf- und Simulationstools entwickeln wir Gleitlager, die exakt auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind – von der Werkstoffauswahl bis zur Serienfertigung.

 

  • Technologische Expertise: Jahrzehntelange Erfahrung in der Gleitlager-Technologie.
  • Hochwertige Materialien: Innovative Werkstoffe für maximale Leistung und Haltbarkeit.
  • Individuelle Beratung: Von der ersten Berechnung mit dem Gleitlager Rechner bis zur finalen Lösung.

Möchten Sie mehr über Gleitlager erfahren?

Unser Blog ist bietet fundierte Einblicke, praktische Tipps und die neuesten technologischen Innovationen. Bleiben Sie mit Expertenwissen, spannenden Entwicklungen und wertvollen Branchenkenntnissen auf dem Laufenden!

 

Blogbeiträge Hydrodynamische Gleitager

FAQs zum Bearing Rechner

Sie müssen den Durchmesser der Welle, die Drehzahl, die Belastung des Lagers und die gewünschte Lagerbreite angeben. Zudem wählen Sie im Gleitlager Rechner aus, ob es sich um eine statische oder dynamische Belastung handelt:

  • Shaft-Ø (mm) → Wellen-Durchmesser (mm)
  • Rotational speed (rpm) → Drehzahl (U/min)
  • Operational load (N) → Betriebsbelastung (N)
  • Chosen bearing width (mm) → Gewählte Lagerbreite (mm)
  • Loading condition → Belastungsart (statisch oder dynamisch)

Statische Belastung: Das Lager wird mit einer konstanten Last ohne große Dynamik belastet.

Dynamische Belastung: Das Lager wird z. B. durch ständig wechselnde Drehzahlen, Stöße oder Schwingungen beansprucht.

Der Gleitlager Rechner bewertet die grundsätzliche Eignung von metallischen, hydrodynamischen Gleitlagern.

Der Gleitlager Rechner liefert eine erste Einschätzung, ob der Einsatz von Gleitlagern unter den gegebenen Bedingungen möglich ist. Für eine detaillierte Analyse und spezifische Empfehlungen stehen unsere Experten gerne zur Verfügung

Ja, wir bieten Beratung und Unterstützung an, um die Ergebnisse des Gleitlager Rechners zu interpretieren und optimale Lösungen für spezifische Anwendungen zu finden.

 

Der Gleitlager Rechner bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu testen.

Nehmen Sie mit unseren Experten Kontakt auf!