Die Sputter-Technologie der Miba Gleitlager Austria wurde erneut ausgezeichnet: mit dem Supplier Gold Zertifikat von Pratt and Whitney.
Das von der Miba Gleitlager entwickelte Beschichtungs-Verfahren führt bei Flugzeugturbinen zu 50% weniger Treibstoffverbrauch, 75% weniger Lärm und 16% weniger CO2-Ausstoß. Die hochkarätige Jury unter Vorsitz von Martin Geaudreau, Senior Director of Pratt & Whitney, würdigte mit der Auszeichnung die herausragende und 10 Jahre lange Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Miba Gleitlager.
Umweltfreundlichere und leiserer Flugzeuge durch die Miba Sputter-Technologie
Die Zahnräder in den Getrieben der Flugzeugturbinen werden mittels Miba-Sputter-Technologie beschichtet. Diese patentierte Beschichtung ermöglicht ein neuartiges Turbinendesign. Das macht die Turbine effizienter, umweltfreundlicher und leiser. Bisher wurden schon insgesamt 15.000 beschichtete Zahnräder in mehr als 3.000 Turbinen verbaut. Das heißt, momentan sind schon über 1.500 Flugzeuge (A220, A320NEO & Embraer) durch die Miba Sputter-Technologie wesentlich leiser, umweltfreundlicher und benötigen weniger Treibstoff.
Auszeichnung von Pratt & Whitney
Anfang des Jahres wurde nach nur 15 Monaten Einreicharbeit der Miba Gleitlager die Supplier Gold Zertifizierung von Pratt and Whitney in digitaler Form überreicht. Vier Kriterien waren dabei ausschlaggebend: Qualität, Ressourcenmanagement, Lean-Implementierung und Prozessmanagement. „Bei der Miba habe ich ein Unternehmen gesehen, dass eine sehr aufgeschlossene Haltung zeigt. Die Menschen suchen stets nach Verbesserungen.”, so Hakima Benouada, Supplier Development Leader von P&W.
Bereits im November letzten Jahres wurde die Technologie für besonders herausragende Leistungen mit dem Landespreis für radikale Innovationen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.