Gleitlager sind zentrale Komponenten in vielen Maschinen und Anlagen – ihr Verständnis entscheidet über Effizienz, Lebensdauer und Betriebssicherheit. In unseren praxisnahen Gleitlager-Schulungen erhalten Sie fundiertes Wissen zur Auslegung, Berechnung und Optimierung hydrodynamischer Gleitlager.
Unsere Gleitlagerschulungen bieten Ihnen praxisnahes Expertenwissen, das Sie direkt im Maschinenbau oder in Ihrer Instandhaltung anwenden können. Sie lernen die Auslegung und Berechnung hydrodynamischer Gleitlager, verstehen die Grundlagen von Tribologie, Schmierung und Werkstoffkunde und erhalten praxisnahe Lösungen für typische Lagerprobleme. Die Schulungen helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden, die Betriebssicherheit zu erhöhen und Ihre Effizienz zu steigern. Ideal geeignet für Ingenieure, Konstrukteure, Techniker und Instandhalter, die ihr Fachwissen vertiefen und konkrete Anwendungsfälle aus dem Arbeitsalltag analysieren möchten.
Sichern Sie sich Ihren Platz in unseren Gleitlagerschulungen und profitieren Sie von praxisnahem Expertenwissen.
Einführung in die Miba Bearing Division
Grundlagen hydrodynamischer Lager
Anwendungsbereiche hydrodynamischer Lager
Kundenspezifische Themen
Variante A: Online-Schulungskurs: 4 Stunden
Variante B: Schulung am Miba-Standort Osterode (DE) oder Laakirchen (AT) einschließlich Werksbesichtigung: 6 Stunden
Variante C: Schulung beim Kunden vor Ort: 6 Stunden
Einführung in die Miba Bearing Division
Lagervalidierungsprozess
Lagerbeschädigungen und Maßnahmen
Variante A: Schulung am Miba-Standort Osterode (DE) oder Laakirchen (AT) einschließlich Werksbesichtigung: 6 Stunden
Variante B: Schulung beim Kunden vor Ort: 6 Stunden
Einführung in die Miba Bearing Division
Grundlagen der Lagerkonstruktion
Optimierung von hydrodynamischen Lagern
Lagerschäden und Maßnahmen
Variante A: Schulung am Miba-Standort Osterode (DE) oder Laakirchen (AT) einschließlich Werksbesichtigung: 6 Stunden
Variante B: Schulung beim Kunden vor Ort: 6 Stunden
Für diejenigen, die neu auf dem Gebiet der hydrodynamischen Lager sind, empfehlen wir, mit Modul A zu beginnen.
Praxisnaher Unterricht durch erfahrene Experten
Kombination aus Theorie und realen Fallbeispielen
Kleine Gruppen für intensive Betreuung
Schulungsunterlagen und Teilnahmezertifikat inklusive