Wie begleitet Miba Ihre Gleitlager-Projekte von der Konzeptphase bis zum After-Sales-Service?

Gleitlager sind unverzichtbare Komponenten in der modernen Industrie und ermöglichen die Bewegung von Bauteilen in Maschinen und Anlagen. Das machen sie, indem sie

  • Kräfte aufnehmen,
  • eine Relativbewegung zwischen Bauteilen ermöglichen und
  • den Reibwiderstand minimieren.

Von der Konzeptidee bis zum After-Sales-Service begleitet Miba Ihre Projekte - alles aus einer Hand entlang der gesamten Wertschöpfungskette hinweg.

Als führender Anbieter bietet Miba innovative, flexible Lösungen, die die Effizienz und Langlebigkeit unserer Kundensysteme steigern und die Nachhaltigkeit verbessern. Dieser Beitrag zeigt, wie Miba ihre Kunden unterstützt – von Design, Validierung und Produktion bis hin zu Service. Außerdem erfahren Sie, warum Gleitlager oft die beste Lagerwahl sind.

Warum Gleitlager? Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Gleitlager bieten einzigartige Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Lösung in zahlreichen Industrien machen. Im Vergleich zu anderen Lagertechnologien überzeugen sie durch:

  • Hohe Belastbarkeit: Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen hohe Lasten auftreten, da sie eine größere Kontaktfläche im Vergleich zu anderen Lagersystemen haben.
  • Lange Lebensdauer: Dank hydrodynamischer Schmierung und optimierter Materialien ermöglichen die Lager eine nahezu wartungsfreie Nutzung in vielen Anwendungen.
  • Effizienter Betrieb: Gleitlager können Reibung minimieren, Geräuschemissionen reduzieren und zur Steigerung der Energieeffizienz in den eingesetzten Systemen beitragen.
  • Robustheit: Sie sind unempfindlich gegenüber Stößen, Temperaturschwankungen und korrosiven Medien.
  • Flexibilität in Design und Materialien: Gleitlager können individuell an spezifische Anforderungen angepasst werden, von Materialkombinationen bis zu speziellen Beschichtungen.

 

Diese Eigenschaften machen sie zu einer optimalen Lösung für Motoren, Turbomaschinen, Windkraftanlagen, Schifffahrt, Luftfahrtanwendungen und viele weitere Anwendungen. Miba nutzt seine jahrzehntelange Expertise in Material- und Designtechnologie, um Gleitlager zu entwickeln, die Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Kundensysteme steigern – jetzt und in Zukunft.

 

 

Unterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Miba begleitet Ihre Gleitlager-Projekte – von der ersten Idee bis hin zur Nachbetreuung. Dabei sorgt ein strukturierter Ansatz für passgenaue Lösungen. Dieser Prozess gliedert sich in fünf Phasen:

 

 

 

1. Konzeptphase: Von der Idee zur Machbarkeit

In der Konzeptphase wird der Grundstein für eine flexible Gleitlagerlösung gelegt. Mit nur grundlegenden Betriebsbedingungen, wie wirkende Kräfte und Geschwindigkeiten, können Kunden mit Hilfe des Miba Bearing Calculators bereits selbst sehr schnell überprüfen, ob ein grundsätzlicher Einsatz von Gleitlager in dem entsprechenden System möglich ist.

Sind bereits weitere Informationen verfügbar, analysiert Miba zu Beginn die Anforderungen des Kunden und die spezifischen Betriebsbedingungen, in denen das Gleitlager eingesetzt wird. Mithilfe von Last-Geschwindigkeits-Diagrammen und hydrodynamischen Berechnungen wird die Machbarkeit der gewünschten Lösung geprüft und das Lager auf das Kundensystem hin abgestimmt

 

Darüber hinaus werden verschiedene Materialkombinationen und erste Designideen diskutiert, um eine optimale Balance zwischen Leistung, Kosten und Langlebigkeit zu finden.

 

Besonderes Augenmerk wird auf die Materialauswahl gelegt, die entscheidend für die Performance und Langlebigkeit des Gleitlagers ist. Je nach Anforderung kommen Lagermetalle wie

  • Aluminium,
  • Bronze oder
  • Weißmetall und
  • Beschichtungen zum Einsatz.

 

Für die Materialauswahl ist auch das Schmiermittel entscheidend. Miba kann ihre Kunden bei der Wahl des entsprechenden Schmiermittels beraten. Vorgaben des Kunden hinsichtlich Schmiermittel können gerne berücksichtigt werden. Bereits vor der Herstellung von Prototypen können aussagekräftige Kompatibilitäts- und Viskositätstests durchgeführt werden. Ziel ist es, dass Schmiermittel und Lager perfekt auf einander abgestimmt sind.

Für gewöhnlich ist für die Integration des Lagers in unseren Kundensystemen nur ein geringer Bauraum nötig und vorhandene Schmierzuführungen können genutzt werden.

In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entstehen so erste Lösungsansätze, die den Grundstein für eine erfolgreiche Entwicklung legen.

 

2. Designphase: Präzise Entwicklung durch Simulation

In der Designphase setzt Miba modernste Technologien ein, um eine optimale Lösung zu entwickeln. Wir haben die Möglichkeit

  • die Auslegung nach Standards,
  • numerische Berechnungen wie die NHD- oder EHD-Berechnung (Elasto-Hydrodynamic),
  • Finite-Elemente-Methode (FEM) und
  • Computational Fluid Dynamics (CFD)

um die notwendigen Einblicke für eine detaillierte Bewertung des Verhaltens des Gleitlagers unter realen Einsatzbedingungen zu liefern.

 

Durch gezielte Anpassungen der Geometrie, Schichtaufbauten und Beschichtungen wird sichergestellt, dass das Lager auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Materialwissenschaftern und Kunden ermöglicht eine hochpräzise Entwicklung und ein langlebiges Lager.

 

3. Validierungsphase: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit durch umfassende Tests

 

Nach Abschluss der Designphase und basierend auf den Auslegungsergebnissen lassen sich Prüfprogramme für die entsprechende Validierung der Prototypen ableiten. In dieser Phase werden die Prototypen den notwendigen Prüfungen unterzogen, um sicherzustellen, dass das Gleitlager die geforderten Leistungsparameter erfüllt.

Sie können auf hochmodernen Prüfständen durchgeführt werden. Zu möglichen Prüfungen zählen

  • Materialprüfungen,
  • Materialkompatibilitätsprüfungen,
  • Belastungstests,
  • Robustheitstests und
  • Lebensdauertests.

 

Dabei werden neben standardisierten Prüfungen auch kundenindividuelle Anforderungen berücksichtigt. Besonders hervorzuheben ist, dass auf den hochmodernen Prüfständen die Prüfungen mit den spezifischen Schmiermedien durchgeführt werden können, die später vom Kunden im Betrieb genutzt werden. So gewährleistet Miba eine möglichst realitätsnahe Validierung. Auch kundenspezifische Materialpaarungen, z.B. spezielle Wellenmaterialien, können dabei berücksichtigt werden.

 

Das breite Prüffeld an den Prüfständen umfasst

  • statische und dynamische Belastungen von bis zu 200 MPa und
  • Gleitgeschwindigkeiten von bis zu 125 m/s.

 

Dadurch wird eine detaillierte Untersuchung der Leistungsfähigkeit der Lager ermöglicht. Dabei ist die Kombination aus Last und Geschwindigkeit entscheidend. Sie wird für die jeweilige Anwendung berücksichtigt.

Hinsichtlich Lebensdauer ist es außerdem möglich kontaminierte Schmiermedien zu testen. So wird eine aussagekräftige Analyse über die Auswirkungen auf die Lebensdauer der Gleitlager sowie mögliche chemische Reaktionen ermöglicht.

 

Miba führt vorgelagerte Tests an modernsten Prüfständen durch – sowohl an prinzipiellen Prüfständen als auch an Komponentenprüfständen. Diese Tests bilden die Grundlage für die anschließenden Prüfungen im Kundensystem. Nach erfolgreich abgeschlossenen Tests unsererseits wird meist die Validierung durch den Kunden in seinem System durchgeführt. Unsere Experten stehen dabei auch vor Ort zur Verfügung, um den Einbau und die Versuchsdurchführung optimal zu unterstützen und den Validierungsprozess im Kundensystem gezielt zu begleiten.

 

Ein zentraler Bestandteil der Validierung ist die Bewertung von Lagertemperatur und Reibverhalten. Die anschließende optische sowie metallurgische Untersuchung in unseren hausinternen Laboratorien komplettiert die Validierung und fließt in potentielle Bauteil- und Systemoptimierungen ein.

 

Je nach Prototypenstatus, Lagerdesign und benötigter Stückzahlen bietet Miba die Möglichkeit, die Lager zu fertigen:

  • auf Prototypen
  • Kleinserien oder
  • auch auf Serienanlagen

 

Die flexiblen Fertigungsmöglichkeiten ermöglichen eine entsprechende Verfügbarkeit der benötigten Bauteile.

4. Produktionsphase: Flexibilität und Präzision

Durch die eigene Vormaterialherstellung sichert Miba die gleichbleibend hohe Qualität der eingesetzten Materialien.

Mit einem flexiblen Produktionskonzept können sowohl Einzelanfertigungen als auch Serienproduktionen realisiert werden. Die Bandbreite reicht von kleinen Lagern (Durchmesser ab ca. 10 cm) bis hin zu großdimensionierten Lagern mit einem Durchmesser von bis zu mehreren Metern.

Je nach Lagerart und -design durchläuft das Lager verschiedene Produktionsschritte. Von fortschrittlichen Gießtechniken bis hin zu Beschichtung oder sorgfältiger Montage, je nach spezifischer Ausführung des Produkts stellt Miba die Qualität entlang des Produktionsprozesses sicher.

Die kontinuierliche Qualitätssicherung während aller Produktionsschritte stellt sicher, dass jedes Lager den höchsten Standards entspricht und zuverlässig funktioniert.

Durch den Einsatz innovativer Fertigungstechnologien, wie der Direktbeschichtung von Bauteilen mit Lagermetallen, kann außerdem Materialeinsatz reduziert und komplexe Geometrien realisiert werden.

Zusätzlich bietet Miba entsprechende Verpackungslösungen, die an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden können. Dies bietet nicht nur Schutz für die Produkte während des Transports, sondern ermöglicht auch eine effiziente Handhabung und Lagerung.

Die globale Präsenz der Produktionsstandorte ermöglicht eine schnelle und flexible Lieferung, unabhängig davon, wo unsere Kunden ihren Sitz haben.

5. Servicephase: Flexibles Service für dauerhafte Leistung

 

Die Unterstützung endet bei Miba nicht mit der Lieferung des Produkts. In der Servicephase bietet Miba umfassende Dienstleistungen, um die Effizienz und Langlebigkeit der Kundensysteme durch  Gleitlager zu sichern. Hierzu können regelmäßige Inspektionen, Wartungsservices und Reparaturen zählen, die speziell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind (off- und onsite)

Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Lagerschaden kommen, unterstützt Miba bei der Analyse der Ursachen. Kunden erhalten schnelle Hilfe, um den Betrieb so rasch wie möglich wieder aufzunehmen.

Änderungen im Kundensystem, wie zum Beispiel Anpassungen von Rauigkeiten an Bauteilen oder Materialänderungen, können Auswirkungen auf das gesamte System haben. Miba unterstützt seine Kunden auch hierbei. Gemeinsam mit dem Kunden entwickeln unsere Experten Lösungen, um die Auswirkungen solcher Änderungen zu bewerten, um auch weiterhin eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.

Falls sich Anforderungen an das Kundensystem ändern oder die Leistung des Systems optimiert werden soll, analysiert Miba dies gerne und sucht nach der optimalen Lagerlösung dafür. Miba arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um gemeinsam eine entsprechende Lösung zu entwickeln. Unsere Entwicklungsteams, Experten sowie die hausinternen metallurgischen und chemischen Labore sorgen dabei für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Lager, Materialien und Technologien für die Kundensysteme.

Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass die Systeme über viele Jahre hinweg zuverlässig arbeiten und langfristig kostenoptimiert bleiben.

 

 

Miba: Ihr globaler Partner für Gleitlagerlösungen

Miba ist mehr als nur ein Hersteller von Gleitlagern – wir sind ein Partner, der Ihre Projekte mit Expertise, Innovation und globaler Präsenz unterstützt. Seit Jahrzehnten setzen wir Maßstäbe in der Gleitlagertechnologie und kombinieren tiefgreifendes Materialwissen mit modernster Designkompetenz. 

 

Unsere Stärken:

  • Erfahrung und Expertise: Jahrzehntelange Kompetenz in Material- und Designtechnologie
  • Technologische Führerschaft: Nachhaltige und innovative Lösungen zur Reduzierung von Emissionen und Verbesserung der Energieeffizienz der Kundensysteme
  • Globale Präsenz: Produktions- und Servicestandorte auf drei Kontinenten garantieren schnelle Unterstützung

 

Ihr Mehrwert:

Miba entwickelt flexible Gleitlagerlösungen, die die Langlebigkeit und Effizienz unserer Kundensysteme steigern. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit ist Miba Ihr verlässlicher Partner für jede Phase der Wertschöpfungskette.

 

Haben Sie ein Gleitlager-Projekt, das Sie realisieren möchten? Kontaktieren Sie Miba und lassen Sie uns gemeinsam eine flexible Lösung für Ihre Anforderungen entwickeln!

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!