Warum Gleitlager für Getriebe die beste Wahl sind

Getriebe sind entscheidend für die Leistung vieler Maschinen, von Fahrzeugen bis zu Windkraftanlagen. Gleitlager verbessern diese Leistung, indem sie Reibung minimieren, die Lebensdauer verlängern und die Leistungsdichte signifikant erhöhen.  

 

Erfahren Sie, wie Gleitlager in Getrieben das bewerkstelligen können. 

Welche Herausforderungen müssen Getriebe in anspruchsvollen Anwendungen bewältigen?

Getriebe müssen in vielen Anwendungen unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Gleitlager können dabei die Leistung der Getriebe steigern und die Einsatzgrenzen in den verschiedensten Industrien erweitern. 

  • Windkraftanlagen: Das Hauptgetriebe in modernen Windkraftanlagen, insbesondere in höheren Leistungsklassen ab 3 MW, spielt eine entscheidende Rolle für die Energieübertragung vom Rotor zur Generatoreinheit. Diese Hauptgetriebe sind mit Planetensätzen ausgestattet. Durch den Einsatz von Gleitlagern als Planetenlager können der Bauraum reduziert und somit die Leistungsdichte wesentlich gesteigert werden.  

  • Flugzeugtriebwerke: Sie stellen hohe Anforderungen an die in ihnen verbauten Lager, da diese extremen Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten standhalten müssen. Um die Leistung des Triebwerks zu maximieren und den Kraftstoffverbrauch zu minimieren, ist es daher entscheidend, das Gewicht der Getriebe so gering wie möglich zu halten. 

  • Turbomaschinen: Die größte Herausforderung besteht darin, die Vibrationen effektiv zu dämpfen und hohe Drehzahlen zu ermöglichen. Unkontrollierte Vibrationen können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch zu erheblichen Schäden führen. 

  • Off-Highway Fahrzeuge: Mit den steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Lastkapazität von Off-Highway-Fahrzeugen wachsen auch die technischen Herausforderungen an die Lagersysteme. Die Fahrzeuge müssen zunehmend höhere Lasten transportieren und dabei effizienter und schneller arbeiten, um den Anforderungen in Bau, Landwirtschaft und Bergbau gerecht zu werden. Gleitlager helfen in diesen Anwendungen dabei, höhere Lasten zu ermöglichen und den Bauraum zu reduzieren. 

Wie sieht die Lösung aus?

Miba setzt für Getriebe auf Gleitlager-Technologie. Sie arbeiten hydrodynamisch. Ein Schmierfilm zwischen Lager und Welle trennt die beiden Oberflächen voneinander. Dadurch wird die Reibung reduziert und die Lebensdauer verlängert. Mehr zu unseren Gleitlagern erfahren Sie auf unseren Produktseiten Axial- und Radialgleitlager.

 

Windkraftanlagen

Für Planetengetriebe in Hauptgetrieben entwickelt Miba flexible Lösungen aus Stahlrücken, Lagermetall und Beschichtung. Das reduziert den Bauraum der Planetenlager auf wenige Millimeter und ermöglicht höhere Leistungsdichte.

Flugzeugtriebwerke

Lagermetalle, die den hohen Temperaturen und Anforderungen standhalten, können direkt mittels Sputterbeschichtung auf die Reibungsfläche (Innendurchmesser des Zahnrads) aufgebracht werden. Dadurch kann das Gesamtgewicht reduziert werden. 

Turbomaschinen

Diese Anwendung nutzt gebaute Gleitlager von Miba in den Getrieben, die hohe Drehzahlen, effektive Vibrationsdämpfung und Steifigkeit gewährleisten. Je nach Anforderungen können die Lager mit Kippsegmenten ausgeführt werden.  

Off-Highway Fahrzeuge

Mit der flexiblen Lagerlösung aus Stahlrücken, Lagermetall und Beschichtung kann der Bauraum auf wenige Millimeter reduziert und dadurch höhere Leistungsdichten erzielt werden.

Welche Ergebnisse liefern Gleitlager in Getrieben?

Der Einsatz von Gleitlagern in verschiedenen Getriebe-Anwendungen hat beeindruckende Ergebnisse erzielt.  

 

  • Windkraftanlagen: 2019 wurde ein Meilenstein erreicht, als Gleitlager erfolgreich in Turbinentests validiert wurden. Seitdem werden sie in Hauptgetrieben von Windkraftanlagen eingesetzt, besonders in Planetenstufen höherer Leistungsklassen ab 3 MW. Durch Gleitlager in Getrieben wird der Bauraum minimiert, was kleinere Planetenstufen ermöglicht und insgesamt das Gewicht reduziert. Diese Technologie erlaubt es, das Eingangsmoment zu erhöhen und Leistungsklassen bis 20 MW zu erreichen, wodurch Energieentstehungskosten gesenkt werden. 

  • Flugzeugtriebwerke: Das Aufbringen des Lagermetalls mittels PVD-Beschichtung auf den Innendurchmesser von Zahnrädern ermöglicht die Umsetzung von Systemen, die eine Treibstoffreduktion von 20% und eine deutliche Lärmminderung aufweisen. 
    Dadurch ergibt sich bis zu zwei Drittel weniger „Ground noise“. Flugzeuge können so abends länger auf Flughäfen landen, da die verminderte Lärmentwicklung zu einer spürbaren Reduzierung des Geräuschpegels führt. Auch die Emissionen sinken -  von CO2 um 15 % und NOx um 50 %.

  • Turbomaschinen: Der Einsatz von Gleitlagern ermöglicht Umfangsgeschwindigkeiten von bis zu 120 m/s. Die Dämpfungsfunktion und gleichzeitige Steifigkeit der Lager kann je nach Anwendungsfall zu einer signifikanten Steigerung der Zuverlässigkeit und Leistung der Maschinen führen.  

  • Off-Highway Fahrzeuge: Die Gleitlagertechnologie ermöglicht es, leistungsstärkere Fahrzeuge in den gleichen oder sogar kompakteren Getriebeabmessungen zu bauen. Die Grenzen des Getriebes können durch wenig Aufwand verschoben werden. 

 

Insgesamt kann festgehalten werden, dass je nach Anwendungsfall Gleitlager die Leistung und Zuverlässigkeit der Anlagen steigern können. Durch die hydrodynamische Funktionsweise ermöglicht das Lager außerdem eine wartungsarme Nutzung und lange Lebensdauer.  

Die Zukunft der Getriebe liegt in der Gleitlager-Technologie 

 

Gleitlager sind für Getriebe-Anwendungen in Windkraftanlagen, Flugzeugtriebwerken, Turbomaschinen und Off-Highway Fahrzeugen ein enormer Gewinn. Denn Gleitlager 

 

  • haben eine lange Lebensdauer,

  • senken Wartungskosten und 

  • steigern die Leistungsdichte.

 

Durch die platzsparende Bauweise und die flexiblen Möglichkeiten für die Ausführung helfen Gleitlager, Energiekosten zu senken und die Leistung der Maschinen zu steigern.  

Möchten Sie mehr über Gleitlager erfahren?

Unser Blog ist bietet fundierte Einblicke, praktische Tipps und die neuesten technologischen Innovationen. Bleiben Sie mit Expertenwissen, spannenden Entwicklungen und wertvollen Branchenkenntnissen auf dem Laufenden!

 

Blogbeiträge Hydrodynamische Gleitager

Sie wissen nicht, ob hydrodynamische Gleitlager für Ihr System in Frage kommen? Finden Sie es in nur wenigen Klicks mit unserem Gleitlager Rechner  sofort heraus.

 

Jetzt Gleitlager Rechner testen

Jetzt Kontakt aufnehmen!