Gleitlager spielen eine zentrale Rolle in der modernen Industrie. Sie sorgen dafür, dass Ihre Maschinen reibungslos und effizient laufen. Denn diese kleinen, aber wichtigen Komponenten halten alles in Bewegung und machen einen großen Unterschied.
Damit Sie bei einem Lagerschaden nicht alleine dastehen, steht Ihnen Miba als Partner zur Seite.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen,
Gleitlager sind mechanische Komponenten, die dafür sorgen, dass sich zwei Oberflächen reibungslos bewegen können. Das machen sie, indem sie die Reibung minimieren und die Last gleichmäßig verteilen. Im Vergleich zu anderen Lagertypen arbeiten Gleitlager, indem sie zwei Oberflächen sanft aneinander gleiten lassen.
Diese schlichte, aber effektive Technik bringt viele Vorteile mit sich:
In einer optimalen Umgebung arbeiten sie nahezu reibungslos und effizient. Sollte jedoch ein unerwartetes Problem im System auftreten, sind Gleitlager darauf ausgelegt, als erstes zu versagen, bevor größere Schäden entstehen. Dieser gezielte Schutzmechanismus ermöglicht es, frühzeitig auf Probleme zu reagieren und größere Reparaturkosten zu vermeiden.
Erfahren Sie mehr zu unseren Gleitlagern auf unseren Produktseiten Axial- und Radialgleitlager.
Unsachgemäße Handhabung, vernachlässigte Wartung oder verunreinigter Schmierstoff gehören zu den Risiken für Gleitlager und können zu einem Lagerschaden führen, der das gesamte System lahmlegt. Anhand von Lagerschäden lassen sich präzise Rückschlüsse auf die Ursache des Systemproblems ziehen. Gleitlager bieten somit nicht nur Schutz, sondern auch wertvolle Einblicke in den Systemzustand – ideal für zuverlässige und langfristige Anwendungen. Deshalb ist es wichtig, die häufigsten Ursachen für einen Lagerschaden zu kennen und einen Partner zur gezielten Analyse des Lagerschadens an der Hand zu haben.
Fressen tritt auf, wenn es zu direktem Metallkontakt kommt. Es ist einer der häufigsten Gründe für Lagerschäden bei Gleitlagern und passiert oft wegen unzureichender Schmierung oder übermäßiger Belastung. Das führt zu erhöhter Reibung, Überhitzung und letztendlich zu Verschleiß.
Mögliche Ursachen:
Probleme in der Ölzufuhr
Einsatz über der Lagerbelastungsgrenze
Mögliche Abhilfe zur Prävention:
Die Lagertemperatur überwachen: Wir unterstützen Sie in der entsprechenden Auswahl der Sensorik, um eine Temperaturerhöhung im Lager durch Metallkontakt frühzeitig zu erkennen und das System abzuschalten.
Einlaufspuren entstehen durch mechanischen Verschleiß, der oft auf unzureichende Schmierung während der Einlaufphase zurückzuführen ist.
Mögliche Ursachen:
Unsachgemäßes Anfahren des Systems
Probleme in der Ölzufuhr
Mögliche Abhilfe zur Prävention:
Den richtigen Lageraufbau wählen: Wir unterstützen Sie bei der richtigen Lagerwahl und nutzen spezielle Beschichtungen, die in der Einlaufphase einen zusätzlichen Schutz vor diesem Lagerschaden bieten können.
Kavitation wird im Allgemeinen durch einen lokalen Druckabfall des Öls unter den Verdampfungspunkt verursacht, was zur Bildung von Ölblasen führt. Diese Blasen kollabieren, wenn sie in einen Bereich mit höherem Druck transportiert werden, und lösen eine Druckwelle aus. Weitere Ursachen sind hohe Öltemperaturen, das Vorhandensein von Substanzen mit niedrigem Siedepunkt (z. B. Kraftstoff) im Öl und Vibrationen
Mögliche Ursachen:
Verunreinigtes Öl
Hohe Öltemperatur
Mögliche Abhilfe zur Prävention:
Die Ölqualität regelmäßig kontrollieren: Wir unterstützen Sie in der Festlegung des entsprechenden Intervalls und beraten gerne worauf geachtet werden soll.
Die Öltemperatur überwachen: Wir unterstützen Sie in der Auslegung des entsprechenden Öl- und Überwachungssystems.
Risse oder Brüche im Gleitlager deuten auf strukturelle Schwächen oder Überlastung hin.
Mögliche Ursachen
Vernachlässigte Wartung
Einsatz der Lager über der Lastgrenze
Mögliche Abhilfe zur Prävention
Regelmäßige Inspektionen der Lager: Wir unterstützen Sie in der Festlegung des entsprechenden Wartungsintervalls und beraten gerne worauf geachtet werden soll.
Pitting zeigt sich als kleine Vertiefungen auf der Oberfläche, oft verursacht durch Fremdkörper im Schmierstoff. Diese Partikel können Abrasion und Verschleiß verursachen.
Mögliche Ursachen:
Verunreinigter Schmierstoff
Unzureichende Filtration
Mögliche Abhilfe zur Prävention:
Reinigung der Lagerumgebung vor Einbau: Unsere Ingenieure helfen Ihnen gerne mit der entsprechenden Einbaurichtlinie für Ihr System. So können Sie sicherstellen, dass das Lager optimal eingebaut ist.
Regelmäßige Inspektionen des Öls: Wir unterstützen Sie in der Festlegung des entsprechenden Wartungsintervalls und beraten gerne worauf geachtet werden soll.
Korrosion kann auftreten, wenn Feuchtigkeit oder chemische Flüssigkeiten das Gleitlager angreifen oder das Schmiermedium durch Wasser oder andere Substanzen kontaminiert ist und die Gleitflächen zerstören.
Mögliche Ursachen:
Kontaminierter Schmierstoff
Mögliche Abhilfe zur Prävention:
Regelmäßige Inspektionen des Öls: Wir unterstützen Sie in der Festlegung des entsprechenden Wartungsintervalls und beraten gerne worauf geachtet werden soll.
Korrosionsbeständige Materialien auswählen: Wir unterstützen Sie bei der Wahl der richtigen Materialien für die entsprechende Anwendung.
Wir bieten Ihnen nicht nur präventive Wartungslösungen, sondern stehen Ihnen auch zur Seite, wenn ein Lagerschaden bereits entstanden ist.
Unsere Schadensanalysen gehen tief ins Detail, um die genaue Ursache herauszufinden. Wir finden das Problem zuverlässig und unterstützen Sie in der Lösungsfindung.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Um einen Lagerschaden schon im Vorfeld zu verhindern, unterstützen wir Sie mit neuesten Überwachungstechnologien.
Mit unserer Zustandsüberwachung können wir frühzeitig erkennen, wenn sich ein Problem anbahnt. Temperaturmessungen sind nur eine der vielen Maßnahmen, um Ihre Gleitlager in bestem Zustand zu halten. So verhindern Sie teure Ausfallzeiten und sorgen dafür, dass Ihre Lager länger halten und zuverlässig funktionieren.
Wir bieten Ihnen umfassende Schulungen und Unterstützung vor Ort, damit Ihre Mitarbeiter frühzeitig Anzeichen von eines möglichen Lagerschadens erkennen. So sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Maschinen jederzeit in Topform zu halten.
Jedes System hat seine eigenen Besonderheiten. Genau deshalb ist es so wichtig, die Gleitlager perfekt auf Ihre speziellen Anforderungen abzustimmen. Egal worum es geht,
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Bedürfnisse genau zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dabei denken wir auch an zukünftige Entwicklungen und mögliche Belastungen.
Gleitlager sind essenziell für den reibungslosen Betrieb moderner Maschinen. Mit dem richtigen Partner können Lagerschäden richtig analysiert und präventive Maßnahmen eingeleitet werden. Dazu zählen unter anderem
Unsere umfassende Expertise unterstützt Sie dabei Lagerschäden richtig zu bewerten und bietet Ihnen flexible Lösungen, die Langlebigkeit und Effizienz Ihrer Maschinen sichern.