Lärmarme LKW entwickeln: Mit Spacecoat® die Geräuschgrenzen von morgen einhalten

Die Nachfrage nach lärmarmen LKW wächst. Denn Straßenverkehrslärm belastet die Umwelt.  Besonders schwere Nutzfahrzeuge prägen die Geräuschkulisse in Städten und auf Autobahnen.

Auch die Regelwerke werden stetig verschärft, was die Nachfrage nach wirksamen Lösungen zusätzlich erhöht.

Für Hersteller eröffnen sich zugleich klare Vorteile. Denn wer frühzeitig auf innovative Technologien setzt, sichert sich Wettbewerbsvorteile in einem regulierten Markt. Leisere Antriebe sind in vielen Bereichen gefragt, von Stadtlogistik bis zu Fernverkehr und kommunalen Flotten.

Mit Spacecoat® stellt die Miba Group eine Technologie vor, die genau hier ansetzt.

Warum lärmarme LKW heute unverzichtbar sind

Straßenlärm zählt zu den größten Umweltbelastungen und wirkt sich direkt auf Lebensqualität und Gesundheit aus. Besonders im urbanen Raum belasten schwere Nutzfahrzeuge Anwohner, Fahrer und Infrastruktur.

 

Hinzu kommt der regulatorische Druck:

  • Aktuelle EU-Verordnungen setzen klare Grenzen. Für LKWs mit über 150 kW Leistung liegt der maximale Schalldruckpegel beim Vorbeifahren aktuell bei 80 dB(A), gemessen nach normierten Verfahren wie der SPB-Methode (DIN ISO EN 11819-1).
  • Bis 2026 erfolgt eine stufenweise Senkung um bis zu 3 dB(A). Das entspricht einer Halbierung der Schallleistung.

 

Lärmarme LKW sind deshalb ein zentrales Ziel in der Fahrzeugentwicklung. Das ist eine enorme Herausforderung für Hersteller, die ohne innovative Ansätze kaum zu bewältigen ist.

Was bestimmt das Vorbeifahrgeräusch von LKW?

Das Geräusch, das ein LKW beim Vorbeifahren verursacht, ist das Ergebnis mehrerer Faktoren:

  • Motortyp und Antriebstechnologie
  • Fahrgeschwindigkeit
  • Reifen-Fahrbahn-Interaktion
  • Getriebegeräusche im Antriebsstrang

 

Bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h oder unter Teillast dominiert der Antriebslärm. Zahnräder im Antriebsstrang und Nebenantrieben erzeugen Schwingungen, die das Vorbeifahrgeräusch maßgeblich prägen.

 

Hier stellt sich die Frage: Wie können Sie LKW Lärm vermindern?

Technologien wie Spacecoat® leisten hier einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zu lärmarmen LKW.

Spacecoat®: der Gamechanger für lärmarme LKW

Mit Spacecoat® bietet die Miba Group eine Technologie, die gezielt zur Geräuschreduzierung im Antriebsstrang beiträgt. Die spezielle Beschichtung wird direkt auf Zahnrädern von Getrieben eingesetzt und sorgt dort für eine spürbare Dämpfung der entstehenden Schwingungen.

Die Wirkung ist beeindruckend:

  • Bis zu –5 dB(A) weniger Lärm im Antriebsstrang
  • Effektive Reduktion des Antriebsgeräuschs
  • Verbesserte Akustik im gesamten Fahrzeug
  • Serienerprobte Technologie, millionenfach im Einsatz
  • Sichere Einhaltung aktueller und künftiger Grenzwerte

 

Damit übertrifft Spacecoat® schon heute die Anforderungen kommender Vorschriften und ermöglicht es Herstellern, ihre Flotten frühzeitig auf lärmarme LKW auszurichten.

Praxisbeispiel: Globaler Einsatz bei führendem LKW-Hersteller

Dass Spacecoat® überzeugt, zeigt sich auch in der Praxis. Einer der weltweit größten Hersteller von Nutzfahrzeugen hat die Technologie bereits global in seine Produktion integriert. Das ist ein klarer Beleg für ihre technische Effizienz, ihre Wirtschaftlichkeit und ihre Skalierbarkeit.

Für Fahrzeugentwickler bedeutet das: Die Lösung ist nicht nur theoretisch wirksam, sondern hat sich in der Praxis bewährt. Ein wichtiger Schritt hin zu lärmarmen LKW im internationalen Maßstab.

Nachhaltige Mobilität für die Zukunft: Spacecoat® macht lärmarme LKW möglich

Die Reduzierung des Vorbeifahrgeräuschs ist eine der großen Herausforderungen, die in Zukunft auf die Nutzfahrzeugbranche zukommt.

Mit Spacecoat® bietet die Miba Group eine bewährte Technologie, die

  • Antriebsgeräusche wirksam reduziert,
  • den gesetzlichen Anforderungen für lärmarme LKW voraus ist und
  • weltweit im Serieneinsatz überzeugt.

 

Damit wird der Weg frei für leisere, effizientere und nachhaltigere Nutzfahrzeuge.

 

Mehr über Spacecoat® erfahren:

 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen!