Warum Mibas Power Closer kostengünstiger & platzsparender ist

Der Miba Power Closer hat die Aufgabe, im Falle eines Unfalls die elektrische Sicherheit in einem E-Fahrzeug zu gewährleisten sowie Insassen und Rettungskräfte zu schützen. Haupteinsatzgebiet sind Elektrofahrzeuge mit zusätzlichem Brennstoffzellenantrieb, er ist aber auch für stationäre Anwendungen bestens geeignet.

 

Er wird im gasumströmten Bereich in der Brennstoffzelle eingesetzt. Deshalb ist es wichtig, dass er relevante Sicherheitsvorgaben erfüllt. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag was das genau bedeutet. Erfahren Sie außerdem, mit welcher Besonderheit der innovative Power Closer von Miba das Problem günstiger als die Konkurrenz gelöst hat.

Wie funktioniert ein Power Closer?

Die Brennstoffzellen in E-Fahrzeugen benötigen bis zu zwei Minuten, bis der restliche Wasserstoff in der Brennstoffzelle verbraucht ist und keinen Strom mehr erzeugt. Diese Zeit hat man im Falle eines Crashs nicht. Das Elektrofahrzeug könnte in Brand geraten und Insassen wie Ersthelfer gefährden.

Power Closer sorgen dafür, dass diese verbleibende Energie der Brennstoffzelle innerhalb kürzester Zeit eliminiert wird. Der Power Closer wird dabei mit einem Signal des Airbag-Steuergerätes ausgelöst und verhindert weiteren Energiefluss. Somit ist das Fahrzeug sicher.

Warum ist der POWER Closer für den Einbau in die Fuel Cell besonders geeignet?

Innerhalb des Gehäuses einer Brennstoffzelle ist Wasserstoff vorhanden. Die vorhandenen Gase innerhalb der Brennstoffzelle können durch einen entsprechenden Zündfunken zu einer Explosion führen. Der Power Closer muss aber so nah wie möglich am Brennstoffzellenmodul positioniert werden, um die Eigensicherheit im Falle eines Crashs herzustellen. Würde man den Power Closer außerhalb des  Gehäuses setzen, gäbe es weitere stromführende Anschlüsse, die im Ernstfall Leben gefährden könnten.

Herkömmliche Modelle werden direkt am Gehäuse mit dem Zündsignalkabel angebunden. Die Kabelverbindung wird durch den wasserstoffumströmten Bereich durchgeführt. Diese spezielle Steckverbindung ist allerdings sehr kostenintensiv.

Was ist die Besonderheit am Power Closer von Miba?

Der Miba Power Closer funktioniert sicher und zuverlässig, auch ohne einen kostenintensiven Stecker. Das macht ihn einzigartig auf dem Markt. Er ist hermetisch abgeschlossen und somit besonders für Brennstoffzellenanwendungen geeignet.

Durch seine kompakten Abmessungen kann das Gehäuse der Brennstoffzelle kleiner ausfallen.

Ein weiterer Vorteil ist sein flexibles Design. So ist es möglich, verschiedene Komponenten exakt an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen:

  • Kundenspezifische Anbindungsmöglichkeiten (Kabel, Stecker, …)
  • Form
  • Schraub- oder Steckkontakte
  • Anpassung an Kundensysteme

 

„Die Miba ist in der Lage, gemeinsam mit dem Kunden innerhalb kürzester Zeit ein serienreifes Produkt zu entwickeln. Sie geht dabei flexibel auf Kundenanforderungen ein und zeigt bei Herausforderungen proaktiv Lösungsvorschläge auf. Sie hat dabei unsere ambitionierten Vorgaben hinsichtlich Lieferung und Projektplan sehr gut erfüllt.“

 

Durch die Tatsache, dass der Miba Power Closer keinen gasdichten Stecker benötigt, spart er die Kosten für diesen ein. Der geringe Platzbedarf reduziert auch die Maße für das Gehäuse der Brennstoffzelle. So ist er insgesamt günstiger als ein herkömmlicher.

Fazit: Günstiger, kompakter und eigensicherer Power Closer

Es gibt viele Modelle am Markt. Allerdings sind sie teuer und benötigen viel Platz im Gehäuse der Brennstoffzelle.

Der Power Closer von Miba bietet durch sein innovatives Kontaktdesign folgende Vorteile:

  • Innovatives Design
  • kostengünstig
  • platzsparender Einbau im Gehäuse der Brennstoffzelle
  • flexibel anpassbar an die Kundenbedürfnisse
  • mit CE-Zertifikat

Sprechen wir über den Miba POWERcloser®.

Patrick Löffler
Expert Product and Technology

Jetzt Kontakt aufnehmen!