Kompressoren dienen zur Verdichtung von Gasen und sind unverzichtbar in der Kälte- und Klimatechnik, in der Öl- und Gasindustrie sowie für industrielle Wärmepumpen. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Kompressoren hängen stark von den verwendeten Komponenten ab. Moderne Gleitlager spielen hier eine Schlüsselrolle.
In diesem Blogartikel zeigen wir, welche Auswirkungen der erfolgreiche Einsatz von Gleitlagern in Hochleistungs-Kompressoren hat.
Herausforderung: Gleitlager in Kompressoren müssen hohen Belastungen und schnellen Drehzahlen standhalten. Sie müssen die Reibung zuverlässig reduzieren und Wartungskosten gering halten.
Lösung: Unsere Gleitlager nutzen das Prinzip der Hydrodynamik. Dabei entsteht ein Schmierfilm zwischen der Lageroberfläche und der Welle. Dieser Film minimiert Reibung und verlängert die Lebensdauer der Gleitlager.
Für Kolben-Kompressoren setzen wir traditionell auf einen Stahlrücken und Lagermetalle wie Bronze, Aluminium oder Weißmetall. Unsere Legierungen wurden sorgfältig entwickelt, um eine hervorragende Verschleißfestigkeit und geringe Reibung zu gewährleisten. Je nach Anforderungen können zusätzliche Polymerschichten oder Beschichtungen wie galvanische oder Sputter-Beschichtungen zum Einsatz kommen. Diese verbessern die Langlebigkeit weiter.
Für Turbo-Kompressoren, die hohe Umdrehungsgeschwindigkeiten und gleichzeitig effektive Dämpfung fordern, kommen gebaute Lager wie Mehrflächen- oder Kippsegmentlager zum Einsatz. Diese Lager müssen hohe Vibrationsbelastungen bewältigen und dabei eine präzise Drehbewegung gewährleisten, um die Leistung der Turbo-Kompressoren zu maximieren. Durch die entsprechende Auslegung des Designs und den Einsatz präziser Fertigungstechniken können diese Lager nicht nur den hohen Geschwindigkeiten standhalten, sondern auch einen stabilen Lauf des Rotors erlauben.
Unser Miba Experte betont: "Die Herausforderung besteht darin, ein Lager herzustellen, das den Anforderungen unserer Kunden gerecht wird. Es soll das Optimale aus dem Kompressor herausholen. Durch intensiven Austausch und enge Zusammenarbeit mit dem Kunden können wir flexible Lösungen anbieten. Sie steigern nicht nur die Leistung des Systems, sondern können auch die Gesamtbetriebskosten senken."
Deshalb sind unsere Gleitlager
extrem belastbar, auch bei stoßartigen Belastungen
kompakt
langlebig
ideal für Turbo-Kompressoren mit hohen Drehzahlen von bis zu 120 m/s
ideal für Kolben-Kompressoren mit hoher Belastung von bis zu 160 MPa
Wenn Sie mehr über unsere Gleitlager erfahren wollen, dann besuchen Sie unsere Produktseiten Axial- und Radialgleitlager.
Unsere kontinuierliche Forschung und Entwicklung im Bereich Gleitlager stellt sicher, dass wir stets die besten Lösungen für unsere Kunden bieten. Durch Investitionen in neue Materialien, Fertigungsverfahren und innovative Designs verbessern wir ständig die Leistungsfähigkeit unserer Lager. So erfüllen wir die wachsenden Anforderungen der Industrie.
Zukünftige Entwicklungen konzentrieren sich außerdem auf das Condition Monitoring von Gleitlagern. Ziel ist es, Echtzeit-Daten zu nutzen, um dadurch die Zuverlässigkeit der Lager weiter zu erhöhen.
So bleiben unsere Lösungen stets auf dem neuesten Stand der Technik und bieten Ihnen langfristige Performance und geringe Wartungskosten.
Wir sind überzeugt, dass unsere Erfahrung und unsere innovativen Gleitlager auch Ihr System entsprechend optimieren können. Kontaktieren Sie unser Expertenteam, um flexible Lösungen für Ihre Kompressoren zu entwickeln.
Unser Blog ist bietet fundierte Einblicke, praktische Tipps und die neuesten technologischen Innovationen. Bleiben Sie mit Expertenwissen, spannenden Entwicklungen und wertvollen Branchenkenntnissen auf dem Laufenden!
Sie wissen nicht, ob hydrodynamische Gleitlager für Ihr System in Frage kommen? Finden Sie es in nur wenigen Klicks mit unserem Gleitlager Rechner sofort heraus.