Gleitlager in den verschiedensten Systemen können die
positiv beeinflussen.
Miba hat sich in diesem Bereich als Vorreiter etabliert und setzt Maßstäbe durch innovative Produktionsverfahren und flexible Lösungen.
Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die Methoden der Herstellung von Miba Gleitlagern in Form von Halbschalen und Büchsen. Er zeigt, warum diese entscheidend für den Erfolg in unterschiedlichsten Branchen sind.
Die Herstellung von Gleitlagern in Form von Halbschalen und Büchsen bei Miba basiert auf präzisen Fertigungsschritten und modernster Technologie. Vom Gießen der Grundmaterialien bis hin zu speziellen Beschichtungsverfahren wird jedes Detail darauf abgestimmt, die Funktionalität und Langlebigkeit der Lager zu optimieren.
Um die vielfältigen Anforderungen der Kundensysteme zu erfüllen, setzt Miba auf einen mehrschichtigen Lageraufbau. Die einzelnen Schichten und deren Zusammenspiel sorgen dafür, dass die Lager eine hohe Performance erbringen, was sie von herkömmlichen Gleitlagern unterscheidet.
Grundsätzlich besteht eine Miba Halbschale oder Buchse aus einem Stahlrücken und dem tribologisch wirksamen Lagermetall. Je nach Anforderung kann bei der Herstellung der Lager eine zusätzliche Deckschicht durch Beschichtung aufgebracht werden:
Stahlrücken: Dies ist die tragende Schicht des Lagers und bietet strukturelle Festigkeit und Stabilität. Der Stahlrücken sorgt dafür, dass das Lager mechanischen Belastungen standhalten kann.
Lagermetall: Die darüberliegende Schicht ist ein Lagermetall mit guten Reibungseigenschaften und hoher Verschleißfestigkeit. Diese Schicht ermöglicht eine reibungsarme Bewegung. Bei speziellen Anwendungen kann es auch sinnvoll sein mehrere Lagermetallschichten aufzubringen, um verschiedene Eigenschaften der Lagermetalle zu kombinieren.
Evtl. zusätzliche Beschichtung: In einigen Anwendungen kann eine zusätzliche Beschichtung sinnvoll sein, die spezielle Eigenschaften wie verbesserte Korrosionsbeständigkeit oder verbessertes Einlaufverhalten bietet.
Für bestimmte Anwendungen können Lagermetalle auch mittels PVD-Technik oder Direktbeschichtung gezielt auf das entsprechende Bauteil (z.B. Innendurchmesser eines Zahnrads) aufgebracht werden. Das ist vor allem dort von Vorteil, wo zusätzliche Gewichtseinsparung gefragt ist oder komplexe Geometrien gefertigt werden sollen.
Der erste Schritt in der Herstellung von Gleitlagern beginnt mit der Auswahl des richtigen Lagermetalls. Je nach Anwendung und spezifischen Anforderungen verwenden wir verschiedene Metalllegierungen, die für ihre Beständigkeit gegenüber Reibung und Verschleiß bekannt sind.
Zu den am häufigsten verwendeten Materialien bei der Herstellung von Gleitlagern gehören:
Außerdem entwickeln wir selbst innovative Legierungen, um schnell und gezielt auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren.
Bei der Herstellung von Gleitlagern nutzen wir fortschrittliche Gießtechniken, um optimale Vormaterialien und Rohlinge für unsere Produkte zu erzeugen – alles in-house. Unsere Verfahren umfassen:
Durch gezieltes Umformen werden bei der Herstellung von Gleitlagern die Coils oder Streifen in ihre gewünschte Form (Halbschale oder Büchse) gebracht.
Durch Hochpräzisions-CNC-Bearbeitung erfolgt die endgültige Formgebung laut Zeichnung. Hierbei geht Präzision vor – wir achten auf höchste Genauigkeit, um eine optimale Passform und Funktionalität der Gleitlager sicherzustellen.
Je nach spezifischer Anwendung und Anforderungen können die Gleitlager bei der Herstellung mit speziellen Beschichtungen versehen werden. Diese Beschichtungen können die Reibungseigenschaften und die Verschleißfestigkeit sowie die Langlebigkeit der Lager weiter erhöhen. Dafür verwendet Miba unterschiedlichste Beschichtungsverfahren:
Je nach Anforderung sind diese Schritte der Herstellung entscheidend für die finale Leistungsfähigkeit der Gleitlager.
Qualität steht bei Miba an erster Stelle. Die hergestellten Gleitlager in Form von Halbschalen und Büchsen können je nach Kundenanforderungen
Mithilfe modernster Prüfverfahren und -technologien werden die Lager u.a. auf ihre Maßhaltigkeit, Oberflächenqualität und mechanischen Eigenschaften überprüft. Nur Lager, die unseren hohen Standards entsprechen, werden an unsere Kunden ausgeliefert.
Nachdem die Gleitlager und Büchsen alle Produktions- und Prüfprozesse durchlaufen haben, werden sie sorgfältig verpackt und an unsere Kunden versandt. Je nach Kundenanforderungen können spezielle Verpackungen eingesetzt werden.
Die breite Anwendbarkeit und Vielseitigkeit der Miba-Gleitlager zeigt sich in zahlreichen Branchen:
2019 wurde ein Meilenstein erreicht, als Gleitlager erfolgreich in Turbinentests validiert wurden. Seitdem werden sie in Hauptgetrieben von Windkraftanlagen eingesetzt, besonders in Planetenstufen höherer Leistungsklassen ab 3 MW.
Durch Gleitlagertechnologie, bei der sich das tribologisch-wirksame Lagermetall auf der Außenfläche der Büchse befindet, wird der Bauraum minimiert. Das ermöglicht kleinere Planetenstufen und reduziert insgesamt das Gewicht.
Diese Technologie erlaubt es, das Eingangsmoment zu erhöhen und Leistungsklassen bis 20 MW zu erreichen, wodurch Energieentstehungskosten gesenkt werden.
Das Aufbringen des Lagermetalls bei der Herstellung der Gleitlager mittels PVD-Beschichtung auf den Innendurchmesser von Zahnrädern ermöglicht die Umsetzung von Turbinen, die eine Treibstoffreduktion von 20 % und eine deutliche Lärmminderung aufweisen.
In Zahlen ausgedrückt verursachen sie bis zu zwei Drittel weniger „Ground noise“. Dadurch können Flugzeuge abends länger auf Flughäfen landen, da die verminderte Lärmentwicklung zu einer spürbaren Reduzierung des Geräuschpegels führt.
Auch die Emissionen sinken - von CO2 um 15 % und NOx um 50 %.
Moderne Großmotoren insbesondere solche mit häufigen Start-Stopp-Wechseln, profitieren von Gleitlagern, die optimal auf wechselnde Betriebsbedingungen abgestimmt sind. Miba setzt hier bei der Herstellung auf innovative Polymerbeschichtungen. Sie stellen sicher, dass die Lager beim Anfahren und Stoppen in der Mischreibungsphase zuverlässig funktionieren.
Zusätzlich sorgt Mibas Lageraufbau für Stabilität und Belastbarkeit und gleichzeitig reibungsarme Bewegung.
Unser Blog ist bietet fundierte Einblicke, praktische Tipps und die neuesten technologischen Innovationen. Bleiben Sie mit Expertenwissen, spannenden Entwicklungen und wertvollen Branchenkenntnissen auf dem Laufenden!
Haben Sie ein Gleitlager-Projekt, das Sie realisieren möchten?
Testen Sie unseren Gleitlager Rechner:
Oder kontaktieren Sie uns direkt und lassen Sie uns gemeinsam eine flexible Lösung für Ihre Anforderungen entwickeln!